Impressum und Datenschutzerklärung sowie Haftungsausschluß
Anbieterkennzeichnung nach DL-InfoV und TMG:
Name und Anschrift des Diensteanbeiters (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 TMG) : Malte F. Kubinetz, prakt. Tierarzt, Westring 4-6, D 50389 Wesseling Kontaktinformation (§ 5 Abs.1 Nr. 2 TMG): Tel: (02236) 4 92 16, Mail: vets@vets.de
berufsrechtliche Angaben (§5 Abs. 1 Nr. 5 TMG): Mitgliedschaft in der Tierärztekammer Nordrhein; Berufsbezeichnung "Tierärztin/Tierarzt", verliehen in Deutschland. Approbation erteilt am 6.1.1984 vom Regierungspräsident in Giessen/Hessen/Deutschland. Berufsrechtliche Regelung finden Sie in der Bundes-Tierärzteordnung, sowie bei der Tierärztekammer Nordrhein (Landestierärztekammer) (Berufsordnung)
Eine Schlichtungsstelle ist bei der Landestierärztekammer Nordrhein eingerichtet.
Umsatzsteueridentifikationsnummer (§5 Abs. 1 Nr. 6 TMG): DE 123 515 041
Unsere Preise richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte GOT vom 28. Juni 1999 (BGBl. I S. 1691 ff) unter Berücksichtigung der 1. Verordnung zur Änderung der GOT vom 27.4.2005 (BGBl. I S. 1160) sowie der 2. Verordnung zur Änderung der GOT vom 30.6.2008 (BGBl. I S. 1105 ff.)
Tiere, die zu einem wirtschaftlich genutzten Bestand gehören oder der Lebensmittelgewinnung dienen, können wir in dieser Praxis nicht behandeln. Das ergibt sich aus dem aktuellen Arzneimittelrecht und liegt nicht in unserer Hand. Bitte bestätigen Sie uns dies als Halter z.B. eines Kaninchens bei der Anmeldung.
Dieses Impressum gilt auch für unsere Facebook-Seite: https://www.facebook.com/pages/Kleintierpraxis-am-Westring-Tierarztpraxis-in-Wesseling/123570051131?fref=ts und unsere Twitter-Seite: https://twitter.com/VetKubinetz sowie die Instagram-Seite: https://www.instagram.com/kubinetz/
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten Datenschutzerklärung der Kleintierpraxis am Westring und ihrer Auftritte in sozialen Medien.
Wir sind gemäß Art. 12 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Website zu informieren. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Einzelheiten der Verarbeitung Ihrer Daten sowie über Ihre diesbezüglichen gesetzlichen Rechte. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, insbesondere im Fall der Weiterentwicklung der Website, bei der Nutzung neuer Technologien oder der Änderung der gesetzlichen Grundlagen bzw. der entsprechenden Rechtsprechung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut zu lesen.
Begriffsbestimmungen
• „Website“ oder „Internetpräsenz“ meint nachfolgend alle Seiten der Kleintierpraxis am Westring. • „Personenbezogene Daten“: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. (Identifizierbar ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder Sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.) Personenbezogene Daten sind daher z.B. der Name, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer einer Person, aber ggf. auch Daten über Vorlieben, Hobbies und Mitgliedschaften. • „Verarbeitung“ meint mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgänge oder Vorgangsreihen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. • „Pseudonymisierung“ meint die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden. • „Einwilligung“ meint nachfolgend jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. • „Google“ meint im Weiteren die Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; in der Europäischen Union erreichbar unter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Geltungsbereich
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten der Kleintierpraxis am Westring sowie deren Auftritte auf Facebook, Twitter, Instagram und weiteren sozialen Medien. Sie erstreckt sich nicht auf etwaig verlinkte Websites bzw. Internetpräsenzen von anderen Anbietern.
Verantwortlicher Anbieter
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung ist verantwortlich: Malte Kubinetz, Westring 4-6, 50389 Wesseling, Tel: (02236) 4 92 16
Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust und anderen äußeren Störungen zu schützen. Hierzu überprüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie dem Stand der Technik an.
Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber geltend machen können: • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO), • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), • Recht auf Erhalt der Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format („Datenübertragbarkeit“) • sowie Recht auf Weiterübermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn die Voraussetzung des Art. 20 Abs. 1 lit. a, b DSGVO vorliegen (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Rechte durch Mitteilung an die im Abschnitt „Verantwortlicher Anbieter“ genannten Kontaktdaten geltend machen. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die von uns vorgenommene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Nutzung der Website, Zugriffsdaten
Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität zu rein informatorischen Zwecken nutzen. Beim Abruf der einzelnen Seiten der Website in diesem Sinne werden lediglich Zugriffsdaten an unseren Webspace-Provider übermittelt, damit Ihnen die Website angezeigt werden kann. Das sind die folgenden Daten:
• Browsertyp/ Browserversion • verwendetes Betriebssystem • Sprache und Version der Browsersoftware • Hostname des zugreifenden Endgerätes • IP Adresse • Website, von der die Anforderung kommt • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) • übertragene Datenmenge • Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT)
Die vorübergehende Verarbeitung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner technisch zu ermöglichen. Eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse für die Dauer der Sitzung ist dafür erforderlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Zugriffsdaten werden nicht zur Identifizierung von einzelnen Nutzern verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Zugriffsdaten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn Sie den Besuch der Website beenden. Die Speicherung von IP-Adressen erfolgt in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet auch in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Verarbeitung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Cookies Über die zuvor genannten Zugriffsdaten hinaus werden unter Umständen bei der Nutzung der Website sog. Cookies im Internet-Browser des von Ihnen verwendeten Endgerätes gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien mit einer Zahlenfolge, die lokal im Zwischenspeicher des verwendeten Browsers gespeichert werden. Cookies werden nicht Bestandteil des PC-Systems und können keine Programme ausführen. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Der Einsatz von Cookies kann technisch notwendig sein oder zu anderen Zwecken erfolgen (z.B. Analyse/ Auswertung der Website-Nutzung):
a) Technisch notwendige Cookies Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten verarbeitet: • Spracheinstellungen • Artikel im Warenkorb • Log-In-Informationen Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verarbeitet. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies widersprechen. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
b) Technisch nicht notwendige Cookies Wir verwenden auf der Website darüber hinaus u.U. und in Zukunft Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. In den Cookies werden dabei beispielsweise folgende Daten gespeichert und verarbeitet: • Eingegebene Suchbegriffe • Häufigkeit von Seitenaufrufen • Inanspruchnahme von Website-Funktionen • Verwendeter Browser • Region (Stadt, Land, Bundesland) • Art des genutzten Endgerätes Diese Cookies kommen zum Einsatz, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die technisch nicht notwendigen Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden können. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies widersprechen. Wenn Sie die Nutzung von Cookies nicht wünschen, haben Sie durch veränderte Browsereinstellungen die Möglichkeit, das Ablegen von Cookies generell oder selektiv zu blockieren bzw. bereits gespeicherte Cookies zu entfernen. Sie können sich auch entsprechende Hinweise vor dem Setzen eines Cookies anzeigen lassen. Sollten Sie die Browser-Einstellungen zum Einsatz von Cookies abändern bzw. Cookies deaktivieren, ist der Funktionsumfang dieser Website möglicherweise eingeschränkt.
c) Flash-Cookies Weiterhin kommen HTML5 storage objects zum Einsatz, die auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät abgelegt werden („Flash-Cookies“). Diese verarbeiten die erforderlichen Daten unabhängig von dem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Diese Cookies kommen zum Einsatz, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies widersprechen. Die Übermittlung von Flash-Cookies kann nicht über die Einstellungen des Browsers, aber durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbunden werden. Wenn Sie den Einsatz der Flash-Cookies nicht wünschen, installieren Sie z.B. bitte ein entsprechendes Add-On im verwendeten Browser, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/). Den Einsatz von Flash-Cookies können Sie zudem verhindern, indem Sie den verwendeten Browser im „privaten Modus“ öffnen. Überdies können Sie regelmäßig die Cookies und den Browser-Verlauf manuell löschen.
Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen
Bei einer Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen, z.B. per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Zwingend erforderlich sind für die Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular auf der Website die Angabe eines Namens einer Telefonnummer, sowie einer validen E-Mail-Adresse. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht an uns werden des Weiteren die folgenden Daten verarbeitet: • IP-Adresse • Datum/ Uhrzeit der Registrierung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, wenn die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang jeweils keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verarbeitet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein. Bitte bedenken Sie, dass in der Medizin die Aufbewahrungsfristen zum Teil durch gesetzliche Regelungen recht lang sein können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Kontaktanfragen zu widersprechen. Allerdings werden wir dann im Einzelfall auch keinen Kontakt mit Ihnen aufnehmen können. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der vorhergehenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. In einem solchen Fall kann die Bearbeitung der Anfrage ggf. nicht fortgeführt werden. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Grundsätzlich haben Sie zudem immer die Möglichkeit des persönlichen Gespräches, bei dem wir grundsätzlich keine technische Speicherung von Daten vornehmen, wenn Sie dies nicht wünschen. Unser Erinnerungsvermögen wird durch die DSGVO allerdings nicht eingeschränkt.
Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten zu vertraglichen Zwecken
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn und soweit dies für die Anbahnung, Begründung, Durchführung und/ oder Beendigung eines Rechtsgeschäfts mit unserem Unternehmen, in der Regel eines Patientenverhältnisses, erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Nach Beendigung des Patientenverhältnisses werden die personenbezogenen Daten für eine weitere Verarbeitung gesperrt bzw. gelöscht, soweit wir nicht aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung (z.B. Einwilligung in die Verarbeitung der E-Mail-Adresse für Zusendung von elektronischer Werbepost), einer vertraglichen Vereinbarung, einer gesetzlichen Ermächtigung (z.B. Ermächtigung zur Zusendung von Direktwerbung) oder aufgrund berechtigter Interessen (z.B. Aufbewahrung zur Durchsetzung von Ansprüchen) zu einer weiteren Aufbewahrung und im jeweiligen Zusammenhang erforderlichen Verarbeitung berechtigt sind. Bitte beachten Sie, dass wir als Medizinbetrieb gesetzliche Aufbewahrungsfristen z.B. beim Röntgen beachten müssen und ein Betreuungsverhältnis zwischen Arzt und Patient bis auf Widerruf weiterbesteht. Bitte beachten Sie auch, dass die Daten unserer Patienten, also der Tiere, NICHT dem Schutz der DSGVO unterliegen. Es ist in der Regel auch nicht sinnvoll und zielführend, die Daten Ihrer Tier von den Ihrigen abzukoppeln, die ersteren weiter zu speichern und die letzteren zu löschen.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit, wenn • es für die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Rechtsgeschäften mit unserem Unternehmen • erforderlich ist (z.B. bei der Weitergabe von Daten an einen Zahlungsdienstleister/ ein Versandunternehmen • zur Abwicklung eines Vertrages mit Ihrer Person), (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), oder • ein Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfe (z.B. ein Auftragslabor), den wir ausschließlich im Rahmen der Erbringung der von Ihnen gewünschten Angebote oder Dienste einsetzen, diese Daten benötigt (solche Hilfspersonen sind, soweit Ihnen nicht ausdrücklich etwas anderes mitgeteilt wird, nur insoweit zur Verarbeitung der Daten berechtigt, als dies für die Erbringung des Angebots oder Services notwendig ist) oder • eine vollstreckbare behördliche Anordnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) vorliegt oder • eine vollstreckbare gerichtliche Anordnung vorliegt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) oder • wir von Gesetzes wegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) hierzu verpflichtet sind oder • die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DSGVO) oder • wir zur Verfolgung überwiegender berechtigter Interessen zur Weitergabe ermächtigt bzw. sogar verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) sind. Eine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Personen, Unternehmen oder Stellen erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben in eine solche Weitergabe wirksam eingewilligt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit Sie weitere Daten freiwillig mitteilten (z.B. zu Interessen, Größenangaben, Alter, Geschlecht, weiteren Tieren im Haushalt, Vorlieben, Krankheitsgeschichten), verarbeiten wir Ihre Daten, die nicht zu einer Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung notwendig sind, solange ein Patientenverhältnis zu dem betreffenden Patienten besteht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f) DSGVO. Sie können der Verarbeitung Ihrer freiwillig angegebenen Daten widersprechen.
E-Mail-Marketing
Bestandskundenwerbung
Wir behalten uns vor, die von Ihnen im Rahmen der Bestellung mitgeteilte E-Mail-Adresse entsprechend den gesetzlichen Vorschriften dazu zu verarbeiten, um Ihnen während bzw. im Anschluss an die Vertragsabwicklung per E-Mail u.a. folgende Inhalte zu übersenden, sofern Sie dieser Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse nicht bereits widersprochen haben:
• weitere interessante Angebote aus der Praxis, • zu Veranstaltungen unserer Praxis, insbesondere auch zu Ferien- und Urlaubszeiten, • Fragen nach besonderen Wünschen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir führen die genannte Verarbeitung zur Kundenpflege und zur Steigerung unserer Serviceleistungen durch. Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie uns mitteilen, dass Sie nicht weiter per E-Mail kontaktiert werden wollen. Bitte teilen Sie uns ebenfalls mit, wenn Sie beabsichtigen, keine Tiere mehr halten zu wollen, sodass wir Ihr Kundenkonto inaktiv stellen können.
Weitergabe von personenbezogenen Daten bei Kreditkartenzahlung
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich lediglich insoweit, wie es für die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Insbesondere zur Zahlungsabwicklung geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. an den ggf. von uns beauftragten Zahlungs- und Rechnungsdienstleister weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden sicher über das Verfahren "SSL" übermittelt und ausschließlich für die Zahlungsabwicklung verarbeitet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitergabe von personenbezogenen Daten bei „Zahlung per Rechnung“
Im Fall der Zahlung auf Rechnung behalten wir uns vor, Ihre Daten, die Sie bei der Bestellung mitteilen zur Durchführung einer Bonitätsprüfung an externe Unternehmen (z.B. infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden) weiterzuleiten. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da wir beim Kauf auf Rechnung in Vorleistung gehen und das Ausfallrisiko tragen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, unter Umständen steht Ihnen die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ dann aber nicht zur Verfügung.
Weitergabe von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung/ der Adressermittlung /des Inkasso
Wir behalten uns vor, im Falle einer Nichtzahlung, die bei der Auftragserteilung mitgeteilten Daten bei Vorliegen eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zu Zwecken der Adressermittlung und/ oder Rechtsdurchsetzung an einen Rechtsanwalt und/ oder an externe Unternehmen (z.B. Interfina GmbH, Kaiserring 48 – 50, 68161 Mannheim) weiterzureichen. Darüber hinaus werden wir Ihre Daten gegebenenfalls weitergeben, wenn dies zur Wahrnehmung unserer Rechte, sowie der Rechte der mit uns verbundenen Unternehmen, unserer Kooperationspartner, unserer Arbeitnehmer und/ oder der Nutzer unserer Website erforderlich ist. Keinesfalls werden wir Ihre Daten an Dritte verkaufen oder vermieten. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Durch fristgerechte Zahlung können Sie diesen Tatbestand vermeiden.
Hosting
Wir verwenden externe Hosting-Leistungen, die der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen dienen: Infrastruktur-und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherressourcen und Datenbankdienste, Sicherheits-sowie technische Wartungsleistungen. Dabei werden sämtliche Daten verarbeitet, die für den Betrieb und die Nutzung unserer Website erforderlich sind. Wir nutzen externe Hosting-Leistungen für den Betrieb dieses Webangebots. Wir bezwecken mit dem Einsatz externer Hosting-Leistungen eine effiziente und sichere Zurverfügungstellung unseres Webangebots. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung und Nutzung der Website und die Verarbeitung der Daten über externe Webhoster ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Einbindung von Inhalten Dritter
Auf der Website sind Inhalte Dritter, wie Videos, Kartenmaterial, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites eingebunden. Diese Integration setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (“Drittanbieter”) die IP-Adressen der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse können sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur Inhalte von Drittanbietern zu verwenden, die die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verarbeiten. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adressen z.B. für statistische Zwecke verarbeiten. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir sie nachfolgend darüber auf. Bei manchen der Drittanbieter ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union möglich. Sie können widersprechen, indem Sie einen JavaScript-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren (www.noscript.net) oder das JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es allerdings zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Weiteren: “reCAPTCHA”) auf unserer Website. Anbieter des Dienstes ist Google. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf der Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Besuchers der Website anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Nutzer auf die Website zugreift. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Sie werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor unerwünschter E-Mail- Werbung (SPAM) zu schützen. Von der Speicherdauer bei reCAPTCHA haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. In einem solchen Fall kann die Bearbeitung der Anfrage ggf. nicht fortgeführt werden. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/ intro/android.html
Google Web Fonts
Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO dar. Von der Speicherdauer bei Google haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie die Browsereinstellungen verändern, sodass der Browser Web Fonts nicht unterstützt – dann wird jedoch eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Einbindung von Google Maps
Diese Website nutzt auch den Dienst „Google Maps“ von Google zur Darstellung von Karten bzw. Kartenausschnitten und ermöglicht Ihnen damit die komfortable Nutzung der Karten-Funktion auf der Website. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter dem Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und verarbeitet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des Sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung dient dazu, unser Webangebot attraktiver zu gestalten und Ihnen zusätzlichen Service zu bieten. Von der Speicherdauer bei Google haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US PrivacyShield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Weiterführende Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Google Analytics
Um unsere Website optimal auf Ihre Interessen abstimmen zu können, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (vgl. Sie den Abschnitt „Cookies“ zuvor), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die darüber erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um für uns Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um uns weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Über die Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US PrivacyShield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Analytics-Cookies werden spätestens nach vierzehn Monaten gelöscht. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen des Drittanbieters Google finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Nutzungsbasierte Online-Werbung
Facebook Custom Audiences Weiterhin verwendet die Website die Funktion „Website Custom Audiences“ über das sog. „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc. (Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Datenschutzhinweise unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation; im Weiteren: „Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des Sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir speichern in diesem Fall keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Von der Speicherdauer bei Facebook haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich. Sie können damit Ihr Widerspruchsrecht ausüben. Sie können die Funktion „Facebook Custom Audiences“ auf verschiedene Weise verhindern und damit von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen: • durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung vonDrittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; • durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Facebook Analytics
Für den Einsatz von Facebook Analytics verwenden wir das sog. „Tracking-Pixel“ der Facebook Inc. (Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Datenschutzhinweise unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation; im Weiteren: „Facebook“) zur Nachverfolgung Ihres Nutzerverhaltens. Die durch das Tracking-Pixel-Cookie erlangten Informationen dienen uns allein für statistische Zwecke, werden uns von Facebook anonym übermittelt und geben keinerlei Aufschluss über die Person des Nutzers. Sie werden jedoch durch Facebook im Einklang mit dessen Datenschutzrichtlinien mit Ihrem Facebook-Konto verbunden, gespeichert und entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook für eigene Werbezwecke genutzt, wobei auch eine Übermittlung Ihrer Daten an die Partner von Facebook erfolgen kann. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt hier aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir verfolgen mit dem Einsatz von Facebook Analytics das Interesse, unser Webangebot besser auswerten und unser Serviceangebot verbessern zu können. Wir speichern in diesem Fall keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Von der Speicherdauer bei Facebook haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Analytics“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich, um das Widerspruchsrecht ausüben. Sie können die Funktion „Facebook Analytics“ auf verschiedene Weise verhindern und damit von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen: • durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; • durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Facebook entnehmen Sie bitte der zugehörigen Datenschutzrichtlinie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Google AdWords Conversion
Wir nutzen das Angebot von Google Adwords von Google, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google AdWords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google AdWords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines AdWords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem AdWords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Von der Speicherdauer bei Google haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: • durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; • durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; • durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; • durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google DoubleClick
Wir nutzen auf der Website weiterhin das Online-Marketing-Tool „DoubleClick“ von Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID – das ist eine Ihrem Browser zugeordnete pseudonyme Identifikationsnummer – erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Diesem Pseudonym werden Informationen über die User-Aktivitäten auf der Website zugeordnet. Dies ermöglicht Google und seinen Partner-Sites die Schaltung von Anzeigen basierend auf dem vorherigen Besuch von Websites. Darüber hinaus kann Double-Click mithilfe der Cookie-ID sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. So z.B., wenn ein Nutzer eine Double-Click-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Die Informationen, die durch die DoubleClick-Cookies erzeugt werden, überträgt Google an einen Server in den USA und speichert diese dort. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des EU-US Privacy Shield-Abkommens und ist für das „Privacy Shield“ zertifiziert, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Eine Übertragung der Daten an Dritte findet nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder der Auftragsverarbeitung statt. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die DoubleClick-Cookies werden spätestens nach sechs Monaten gelöscht. Wir verfolgen mit dem Einsatz von DoubleClick das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern und damit von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen: • durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung vonDrittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; • durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; • durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; • durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.
Weitere Informationen zu DoubleClick erhalten Sie unter: https://www.google.de/doubleclick, http://support.google.com, https://policies.google.com/privacy?hl=de (zum Datenschutz bei Google allgemein).
Plug-ins Sozialer Netzwerke
Auf unserer Website sind Plugins von Sozialen Netzwerken eingebunden. Diese werden von den folgenden Anbietern zur Verfügung gestellt: • Facebook (Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Datenschutzhinweise unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation; http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework; im Weiteren: „Facebook“) • YouTube (Anbieter ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA, Datenschutzhinweise unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de) • Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA (https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework).
Die Plugins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch die oben genannten Schriftzüge bzw. durch kleine stilisierte Symbole kenntlich gemacht. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter dem Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) verarbeitet. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Verarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenverarbeitung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und verarbeitet diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des Sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den Sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Sie können die Bildung von Nutzerprofilen außerdem verschiedene Weise verhindern und damit von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen: • durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; • durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines Sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Haftungsausschluß:
Haftungshinweise: Alle Texte, die Sie auf dieser Homepage nachlesen können, sind allgemeine Hinweise, die wir ohne konkreten Bezug auf einen evtl. Einzelfall geben und die ausschließlich der allgemeinen Information für den persönlichen Interessensbereich des Benutzers dienen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unseres Informationsangebotes. Jegliche Haftung aus der Nutzung der vermittelten Inhalte wird ausgeschlossen. Insbesondere werden keine medizinische oder sonstige fachliche Empfehlungen gegeben oder Patientenbeziehungen begründet. Die bereitgestellten Informationen sind nicht auf die individuellen Beratungsbedürfnisse im Einzelfall abgestimmt und stellen keinen Ersatz für eine fachliche Beratung/Behandlung im Einzelfall dar. Wenn Sie tiermedizinische Beratung benötigen, so sollten Sie einen Tierarzt hierzu konsultieren, wozu es eines ausdrücklichen Behandlungsvertrags bedarf. Wenn Sie uns eine e-Mail, ein Fax oder sonstiges Schreiben übersenden, so entsteht hieraus noch kein Patientenverhältnis. Sofern in unseren Web-Seiten auf externe Links verwiesen wird, übernehmen wir für die Inhalte anderer Anbieter keinerlei Verantwortung oder Haftung, da wir auf deren Inhalte und Darstellungen keinen Einfluss haben. Wir distanzieren uns jedoch ausdrücklich von Inhalten derartiger Links, die gegen gesetzliche Verbote verstoßen sollten.
Auch übernehmen wir keinerlei Haftung für Störungen oder Schäden jeglicher Art, die aus der Benutzung unserer oder anderer damit verlinkter Web-Seiten entstehen.
KEINE ABMAHNUNG OHNE VORHERIGEN KONTAKT!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-InhaberInnen selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir voll umfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen des vorstehenden Haftungsausschlusses aus rechtlichen Gründen unwirksam sein oder werden sollten, so bleiben die übrigen Teile des Haftungsausschlusses in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt. Unwirksame Teile sind der Rechtslage entsprechend umzudeuten und anzupassen.
Im Übrigen: Das Internet hat Trilliarden von Usern. Sollten Ihnen Unrichtigkeiten in unseren Inhalten auffallen, dann teilen Sie uns das doch bitte mit. Wir können dadurch nur besser werden!
Für Ihr Tier erwarten Sie zu Recht das Beste. Erwarten Sie das auch von uns! Beim Thema Gesundheit geht es ums Ganze. Deshalb machen wir keine halben Sachen. Und manchmal noch ein bißchen mehr.